Suche

AUTO-Regel
(Zukunft, Kraftfahrzeuge, Alternativen, Antriebstechniken, Erdgasantrieb, (CNG), Flüssiggasantrieb, (LPG), Wasserstoffantrieb, Brennstoffzelle, Elektro-Hybrid-/Vollelektroantrieb, Alternativ angetriebene Fahrzeuge, Gefahrenbereich)
Die „AUTO-Regel“ ist eine Handlungshilfe zur Erkennung von alternativen Antriebstechniken an verunfallten Pkw:
A-ustretende Betriebsstoffe – hören, riechen, sehen
z. B. Zisch- oder Knattergeräusche, Gasgeruch, Lachen- oder Nebelbildung
U-nterboden, Kofferraum, Motorhaube erkunden
z. B. nach Gastanks oder orangefarbenen Hochvoltleitungen schauen
T-ankdeckel öffnen
z. B. QR-Code finden, alternativer Betankungs- / Ladesysteme erkennen, mehrere Tankdeckel
O-berfläche absuchen
z. B. kein Auspuff vorhanden, markante Beschriftungen oder Erkennungszeichen, Überdruckventile vorhanden
Grundsätzliche Regeln:
- Alle Bauteile auf Beschädigung überprüfen
- Erkannte Gefahren an alle Einsatzkräfte weitergeben
- Gefahrenbereich markieren und absperren:
Diese Regel ergänzt lediglich Informationen aus fahrzeugspezifischen Rettungsdatenblättern.
Alle gängigen taktischen Standardeinsatzregeln zur Pkw-Rettung finden weiterhin Anwendung, sollen aber unter Beachtung der erlangten Erkenntnisse über das verunfallte Fahrzeug eingebunden werden.