Staatswappen
Headerimage

Flüssiggasantriebe

((LPG), Zukunft, Kraftfahrzeuge, Alternativen, Antriebstechniken, Erdgasantrieb, (CNG), Wasserstoffantrieb und Brennstoffzelle, Elektro-Hybrid-/Vollelektroantrieb, Alternativ angetriebene Fahrzeuge)

Fahrzeuge mit Flüssiggasantrieb haben wie Erdgasfahrzeuge meistens einen bivalenten Antrieb. Auch hier besteht dieser aus einem Motor der mit zwei Kraftstoffarten betrieben werden kann.

LPG = Liquefied Petroleum Gas

Flüssiggas wird auch als Autogas oder LPG bezeichnet. Das LPG ist eine Mischung aus Propan und Butan und wird bei 5 – 10 bar flüssig getankt und gelagert. Flüssiggas ist schwerer als Luft (Dichteverhältnis Flüssiggas / Luft ca. 1,55), daher ist mit Ansammlungen in Schächten und Gräben zu rechnen.

Der Explosionsbereich liegt zwischen 1,4-Vol% und 10,9-Vol%.

Ursprünglich ist Flüssiggas farblos und geruchslos, wird aber für den Vertrieb odoriert. Gespeichert wird das Flüssiggas in Tanks, die unter dem Fahrzeug, aber auch z. B. in der Reserveradmulde, verbaut sein können. Durch die individuelle Nachrüstung ist die genaue Lage der Tanks nicht vorhersehbar.

Eine Nachrüstung von LPG ist bei verschiedenen Ottomotoren möglich, wodurch keine verlässlichen Merkmale oder Rettungskarten zur Verfügung stehen.

Erkennungsmerkmale:

  • Fahrzeugbeschriftungen (Autogas, BiFuel, ...) sind jedoch nicht gesetzlich vorgeschrieben
  • Zusätzlicher Tankeinfüllstutzen (z. B. am Stoßfänger oder in der Tankklappe, …)
  • Zusätzliche Tankfüllstandsanzeige
  • Bedieneinrichtung zum Umschalten von LPG auf Benzin

Sicherheitseinrichtungen:

  • Elektromagnetisches Behälterabsperrventil am Druckgasbehälter:
    Durch Einschalten der Zündung öffnet das Ventil und das Flüssiggas strömt zum Motor. Wird die Zündung wieder ausgeschaltet oder erkennt das Airbag-Steuergerät einen Unfall, schließt das Ventil automatisch.
  • Tankvolumenkontrolle:
    Ventile von LPG-Tanks besitzen einen “Schwimmer” der nur eine Betankung von 80 % zulässt.
    So hat das Gas bei Hitzeeinwirkung noch die Möglichkeit sich auszudehnen.
  • Rohrbruchventil (schließt bei Undichtigkeiten oder Unfällen)
  • Überdrucksicherung am Tank

Einsatzhinweise:

  • Für die Erkundung AUTO-Regel als Gedankenstütze anwenden
  • Bei frühzeitigem Erkennen eines Gefahrguteinsatzes GAMS-Regel anwenden
  • Kennzeichenabfrage und deren Möglichkeiten nutzen
  • Ventile und Absperrvorrichtungen schließen, falls möglich
  • Motor / Zündung abschalten (elektromagnetisches Ventil schließt)
  • Möglichkeit des Abklemmens der Batterie prüfen, da die Gefahr des Funkenübersprungs besteht
  • Brandschutz sicherstellen
  • Auf Gasgeruch und entsprechende Gaskonzentration achten, LPG ist schwerer als Luft, somit sollten Messungen in Senken und Schächten durchgeführt werden (Straßengraben, Kanal, Kellerräume, …)
  • Zündquellen fernhalten (Funkgeräte, Handy, …)
  • Fahrzeuginnenraum belüften; Achtung, beim Öffnen der Türe geht das Licht an (Funkenbildung)!
  • Brennende Gasflamme nicht löschen, um die Ausbreitung / Entstehung einer explosionsfähigen Atmosphäre zu verhindern
  • Rettungskarten, Kennzeichenabfrage und QR-Code-Systeme zur Informationsgewinnung nutzen

Merkblatt "Alternativ angetriebene Fahrzeuge"

zurück zur Auswahl
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unseren regel­mäßigen Infos und Updates!Jetzt anmelden!Jetzt anmelden!