Suche

Leitstellen
(Intergierte Leistelle, Einsatzzentrale, ILS)
Eine Leitstelle leitet den Einsatzbetrieb, indem sie Informationen entgegen nimmt, auswertet und die Einsatzkräfte über den Digitalfunk BOS koordiniert.
Im Rahmen der öffentlichen Daseinsvorsorge nehmen Leitstellen
- zur medizinischen und technischen Rettung von Menschenleben,
- zur Erhaltung bzw. Rettung bedeutender Sachwerte,
- zur Brandbekämpfung,
- für den Katastrophenschutz und
- in Belangen öffentlicher Sicherheit und Ordnung
Notrufe entgegen und koordinieren den Einsatz von Rettungsdienst, Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Polizei und anderen BOS. Sie sind rund um die Uhr (als 24/7 bezeichnet) erreichbar.
In Deutschland haben die Länder unterschiedliche Regelungen getroffen, wie sich Einsatzleitstellen organisieren. So gibt es beispielsweise „integrierte Leitstellen“, die sowohl die Einsätze der polizeilichen als auch der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr koordinieren.