Suche

Löschvorgang
(Verbrennung, Wärme, Sauerstoff, Brennstoff, Abkühlung, Erstickung, Beseitigung, Verdrängung, Abdeckung, Löschmittel, Löschwirkung, Löschverfahren)
Ein Feuer verlöscht, wenn mindestens eine der drei Voraussetzungen, die für eine Verbrennung erfüllt sein müssen, nicht mehr gegeben ist. Dies kann von selbst geschehen, wenn die vorhandene Menge an brennbarem Stoff aufgebraucht ist, wenn in einem geschlossenen Brandraum der Sauerstoffvorrat aufgebraucht ist oder wenn die Wärmeabgabe an die Umgebung so niedrig wird, dass die Mindestverbrennungstemperatur unterschritten wird.
Jeder der drei Voraussetzungen einer Verbrennung lässt sich somit einem Löschverfahren zuordnen:
- Wärme ---> abkühlen
- Sauerstoff ---> ersticken
- Brennstoff ---> beseitigen