Suche

Prusikknoten
(Knoten, Knotenkunde)
Der Prusikknoten ist ein Klemmknoten, der mitunter als Aufstiegshilfe am Seil dient: Unter Entlastung lässt er sich verschieben, bei Belastung klemmt er am Seil. In alpinen Wänden wird der Prusikknoten am häufigsten zur Selbstsicherung beim Abseilen benutzt. Eine Reepschnur wird - abhängig von der Seildicke - zwei- bis dreimal um beide Stränge geschlungen. Beim Abseilen schiebt der Kletterer den Knoten mit. Der Prusik dient so als Sicherung für den abseilenden Kletterer. Üblicherweise wird für einen Prusikknoten eine 5-6 mm dicke Reepschnur – am besten aus Kevlar oder Dyneema - verwendet. (1)
Quellen:
(1) Prusikknoten.(o.D.).Abgerufen von
Video:
