Vor allem bei auf der Seite liegenden Bussen kann die Notausstiegsluke am Dach genutzt werden.
Busrettung - Entklemmung Fahrer*in
Ist der Busfahrer/die Busfahrerin eingeklemmt, ist die Vorgehensweise ähnlich wie bei der Rettung eines LKW-Fahrers/einer LKW-Fahrerin.
Busrettung - Erweiterung der Seitenfenster
Manchmal muss der Fensterzugang vergrößert werden. Dies ist jedoch ein langwieriger Prozess.
Busrettung - Fahrzeugaufstellung
Nach der ersten Erkundung müssen nach der Einsatzstellenabsicherung die Einsatzfahrzeuge positioniert werden.
Motorkettensäge - Ausbildung
Bewusst ist sicher - Aufgepasst bei der Forsternte Quelle: KUVB
Erste Hilfe - Auffinden einer Person
Entsprechend dem vorrangigen Problem des eventuell eintretenden Sauerstoffmangels müssen beim Auffinden einer Person zuerst die Vitalfunktionen: Bewusstsein, Atmung, Kreislauf überprüft werden.
Erste Hilfe - Stabile Seitenlage
Die stabile Seitenlage ist die Maßnahme, bie bei einem Bewustlosen die Gefahr des Erstickens reduziert
Motorkettensäge - Ausbildung
Bewusst ist sicher - Kontrolliert fällen mit Sicherheitsband Quelle: KUVB
Motorkettensäge - Ausbildung
Bewusst ist sicher - Vorsicht bei der Windwurfaufarbeitung Quelle: KUVB
Motorkettensäge - Ausbildung
Bewusst ist sicher - Gut geschützt am Rückzugsort Quelle: KUVB
Motorkettensäge - Ausbildung
Bewusst ist sicher - Die Rettungskette richtig umgesetzt Quelle: KUVB
Bandschlinge Folge 2
Bei der Feuerwehr wird es unter anderem für die (Sofort-)Rettung durch Schleifen oder Tragen über kurze Wegstrecken von bewusstlosen Personen und Atemschutzgeräteträgern in einer Ebene eingesetzt.