Im ersten Schritt wird der Einsatzleiter die Lage erkunden. Hierbei kommt es auf eine Gefahreneinschätzung an, die unter anderem die Lage des Busses und die Stabilität seiner Lage beinhaltet.
Busrettung - Zugang über Seitenfenster
Die ausgewiesenen Notausstiegsfenster bestehen aus Einscheibensicherheitsglas und können mit einem Federkörner oder Ähnlichem zerstört werden.
Busrettung - Weitere Erkundung
Nach der Sicherung der Einsatzstelle kann eine weitere Erkundung in Bezug auf die Personenrettung erfolgen.
Busrettung - Stoppen des Motors
Sofern der Motor noch nicht aus ist, muss er gestoppt werden.
Busrettung - ABS-Regel
A: Absichern der Unfallstelle B: Brandschutz sicherstellen S: Sichern des Fahrzeugs
Busrettung - Erstzugang durch Dachluke
Vor allem bei auf der Seite liegenden Bussen kann die Notausstiegsluke am Dach genutzt werden.
Busrettung - Entklemmung Fahrer*in
Ist der Busfahrer/die Busfahrerin eingeklemmt, ist die Vorgehensweise ähnlich wie bei der Rettung eines LKW-Fahrers/einer LKW-Fahrerin.
Busrettung - Erweiterung der Seitenfenster
Manchmal muss der Fensterzugang vergrößert werden. Dies ist jedoch ein langwieriger Prozess.
Busrettung - Fahrzeugaufstellung
Nach der ersten Erkundung müssen nach der Einsatzstellenabsicherung die Einsatzfahrzeuge positioniert werden.